Willkommen auf der Homepage der Musikkapelle Ötztal-Bahnhof. Hier finden Sie alles Wissenswerte über unsere Musik. 


News Musikkapelle Ötztal-Bahnhof

Fasnacht Haiming

Am Sonntag, dem 12. Februar war es endlich wieder soweit, die "Huaminger Fasnacht" konnte endlich wieder stattfinden. Zu Mittag formierte sich ein farbenprächtiger Zug und die einzelnen Wägen zogen von der "unteren Gmua durchs Dorf bis zum Gemeindeplatz. Die Musikkapelle Ötztal-Bahnhof nahm natürlich auch teil und spielte als Sträflingszug fleißig für die zahlreichen Zuschauer. (Fotos)

 

Silvesterblasen

Zum Jahresabschluss stand wieder das traditionelle Silvesterblasen an. Bei Kaiserwetter und unüblich warmen Temperaturen gings zeitig in der Früh los, Musikant:innen und Bevölkerung hatten sichtlich Freude und so wurde es ein schöner Tag und vor allem ein Mords-Spass für alle bis spät am Abend. (Fotos)

 

Adventblasen

Am 3. Adventsonntag fand unser jährliches Adventblasen statt. Diesmal waren wir bei der Volksschule zu Gast. Eine Bläsergruppe und die Jungmusik der Musik spielte den ganzen Nachmittag über Weihnachtsweisen Auch die Kinder der Volksschule ließen es sich nicht nehmen, ein paar Weihnachtslieder zu singen. Alles in allem ein schöner Nachmittag bei leichtem Schneefall, Punsch und Kiachln, der nach Wiederholung schreit. (Fotos)

 

Cäcilia

Am Sonntag den 13. November feierte die Musik nach zwei Jahren Pause wieder die traditionelle Cäciliamesse. Weil's Wetter auch noch toll war, haben wir noch ein paar Fotos gemacht, damit man sieht wie schneidig wir in Tracht ausschauen.😉

(Fotos)

 

Waldfest

Es war uns eine Ehre, nach 3 Jahren Unterbrechung, beim traditionellen Waldfest der Huaminger Musig mitgewirkt zu haben. Es ging bereits um 17.00 Uhr mit dem Einzug vom Gasthof Stern bis zum Festplatz los, den die MK Ötztal-Bahnhof anführen durfte. Anschließend gab die Musik ein Konzert zum Besten und die Musikkapelle Sautens, die John Blow Marching Band und zum Schluss die Grubertaler sorgten im Anschluss bis spät in die Nacht hinein für beste Stimmung unter den vielen tausend Besuchern. (Fotos)

 

Bezirksmusikfest Längenfeld

Am Sonntag, den 31. Juli fand das jährliche Bezirksmusikfest in Längenfeld statt. Die Stimmung war bombig und ausgelassen, so wie es sich gehört. Die MK Ötztal-Bahnhof durfte am Nachmittag ein Konzert spielen, wo Publikum und Musik richtig Spaß daran hatten. Herzliche Gratulation der MK Längenfeld zur Organisation und Durchführung zu dieses tollen Festes.(Fotos)

 

Platzkonzert Musikkapelle Silz

Am Freitag, den 15. Juli war die Musikkapelle Silz bei uns zu Gast. An einem herrlichen Sommerabend gab die Silzer Musik ein tolles Konzert auf dem Kirchplatz und beeindruckte die Zuhörerschaft mit ihrem Können. Die Musikkapelle Ötztal-Bahnhof sorgte für die Verpflegung und so wurde es einer schöner Abend bis tief in Nacht hinein. (Fotos)

 

Prozession Ochsengarten

Am Sonntag, den 03. Juli durften wir wieder die jährliche Prozession in Ochsengarten musikalisch umrahmen. Anschließend spielte die Musik zu einem Frühschoppen auf, bevor als Belohnung a halbs Hendl gab. (Fotos)

 

3. Platzkonzert Pole-Position

Am Freitag, den 1. Juli fand das 3. Platzkonzert der heurigen Saison statt. Das Wetter ließ etwas zu wünschen übrig, es war etwas frisch und windig. Davon ließ sich die Musik aber nicht abhalten und spielte ein 1 1/2 stündiges Konzert. Anschließen wurden die Musikantinnen und Musikanten noch zu einer Pizza und einem Bier eingeladen, vielen Dank dafür. (Fotos)

 

Prozession/ Frühschoppen Ötztal-Bahnhof

Am vergangenen Herz-Jesu-Sonntag fand wieder die traditionelle Herz-Jesu-Prozession statt. Die Musik durfte, angeführt von unserem stellvertretenden Stabführer Andreas Halfinger, den Einmarsch zur Messe und natürlich auch die Prozession musikalisch umrahmen. Anschließend gab´s noch einen zünftigen Frühschoppen beim Cafe Platzl und einen gemütlichen Ausklang mit Riesenschnitzel. (Fotos)

 

1. Platzkonzert

Am Freitag, den 17. Juni fand das erste Platzkonzert der heurigen Saison statt. Das Wetter war traumhaft und so hatten Besucher und Musik sichtlich Spaß und verbrachten gemeinsam einen schönen Abend. Natürlich durfte auch die Jungmusik nicht fehlen, die ebenfalls 3 Stücke zum Besten gab. (Fotos)

 

Firmung

Am vergangenen Pfingstsamstag stand die heurige Firmung in der Gemeinde Haiming an. Die Firmlinge, Paten und Angehörige trafen sich beim Bahnhofsplatz zum gemeinsamen Einzug in die Kirche. Die Musik durfte diesen Einzug musikalisch umrahmen und so ging´s bei strahlendem Wetter in einem großen Zug zur Kirche (Fotos)

 
 

Erstkommunion

Am Christi-Himmelfahrts-Tag fand erstmals nach 2 Jahren wieder eine Erstkommunuion wie früher statt. Die Musik durfte die Erstkommunikanten an ihrem großen Tag ein Stück begleiten. Sie spielte den Einzug, eine Bläsergruppe gestaltete die die Messe mit und natürlich wurden auch nach der Messe ein paar Ständchen gespielt. (Fotos)

 

Kirchtag 1.Mai 

Nach zwei langen Jahren war es endlich wieder soweit, der Kirchtag stand an. In der Früh schaute es noch sehr trübe aus und manch einer haderte mit dem Wettergott, aber Beharrlichkeit (machen sagen auch Sturheit) zahlt sich aus und so auch hier, das Wetter wurde immer besser. Dem Fest stand nix mehr im Wege und so wurde bis in den Abend gefeiert und gelacht. Die Musik gestaltete den Einzug mit, spielte zum Konzert auf und natürlich wurde auch kräftig mitgefeiert. (Fotos)

 

Frühjahrskonzert

Am Samstag, den 02. April war es endlich soweit: Die Musik spielte nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Frühjahrskonzert. Der Turnsaaal war brechend voll und sowohl die Musik als auch die Zuhörerschaft konnten es kaum erwarten, endlich wieder einen schönen Abend zu verbringen. Es begann mit den Kleinsten, die einen Tanz aufführten, ehe die Musik ihr Konzert zum Besten gab. Natürlich spielte auch die Jungmusik zusammen mit den Großen ein Stück. Der Abend klang mit einem gemütlichen Beisammensein bis weit in die Nacht aus. (Fotos)

 

Skitag Hochoetz

Am Samstag, den 05. März machten sich die Skifahrer der Musik auf, um sich in Hochoetz sportlich zu betätigen. Der Einkehrschwung funktionierte schon nach 2 Stunden perfekt und wurde im Laufe des Tages öfters praktiziert. Nach dem Skitag ging´s noch in Ottos Einkehr, weil Sport macht bekanntlich hungrig. (Fotos)